Orthopädische Schuheinlagen bilden die Verbindung zwischen Fuss und Schuh. Es handelt sich um eine der effektivsten Massnahmen bei Fuss- und Schuhproblemen wie zum Beispiel Fersensporn, Hallux Valgus oder Knieschmerzen.
Einlagen werden gemäss ärztlicher Verordnung zur Entlastung, Führung, Stützung und/oder Aktivierung des Fusses je nach den Erfordernissen der Beschwerden angefertigt und können in verschiedenen Schuhen getragen werden.
Alle Einlagen von uns werden entweder nach einem digitalen 3D-Scan Ihrer Füsse im CAD modelliert und CNC-gefräst oder über ein physisches Modell in Sandwich-Technik aufgebaut.
1. Termin: Analyse und Massnehmen
Grundlage für die Anfertigung einer Einlage ist immer eine differenzierte Analyse des Fusses und des Bewegungsapparates sowie die Anamnese.
Wir nehmen alle Masse und Abdrücke und begutachten ebenfalls Ihre Schuhe.
2. Termin: Abgabe
Ca. 1 Woche nach dem ersten Termin können die Einlagen abgeholt werden. Hier machen wir evtl. noch Feinjustierungen und stellen sicher, dass Ihre Einlagen auch in Ihre Schuhe passen.
3. Termin: Nachkontrolle (fakultativ)
Ca. 3-6 Wochen später kontrollieren wir Ihre Einlagen auf deren Wirkung und machen gegebenenfalls Anpassungen oder nehmen Korrekturen vor.
"Eine gute Orthopädische Einlage optimiert die Statik und verteilt den Druck auf den Fusssohlen für ein angenehmes Gehgefühl von Anfang an."
Clemens Balmer OSM
Eigenschaften:
Indikationen:
Eigenschaften:
Indikationen:
Eigenschaften:
Indikationen:
Eigenschaften:
Indikationen:
Zuständige Versicherung:
Unfall: Unfallversicherung, Militärversicherung
Krankheit: Bei entsprechender Krankenkassen- Zusatzversicherung werden individuell festgelegte Beiträge geleistet. Die Rechnungsstellung erfolgt an den Patienten.